Der Ikonizitätsgrad bestimmt den Grad der Exaktheit eines Gemäldes/Kunstwerkes. Also wie sehr die Illusion die Natur nachahmt.
- Raumillusion (Perspektive)
- Körperillusion (Licht und Schatten)
- Stofflichkeitsillusion (Oberflächen)
- Anatomische Richtigkeit (Proportionen)
- Zeichnerische Richtigkeit (Details)
- Farbliche Richtigkeit (Farbe)
Raumillusion
Die Raumillusion wird durch Perspektiven sowie Luftperspektiven (Verblassen und Verblauen der Farben), Tiefenstaffelungen und Überschneidungen erzeugt.
Körperillusion
Durch Licht und Schatten (hell und dunkel) wird die Plastizität vorgetäuscht.
Stofflichkeitsillusion
Die exakte Wiedergabe von Oberflächen- bzw. Materialeigenschaften der dargestellten Objekte.
Anatomische Richtigkeit
Genaue Wiedergabe der richtigen Proportionen (Größenverhältnisse).
Zeichnerische Richtigkeit
Die detailgetreue Darstellung mit besonderem Wert auf Form und Richtungsverläufe der Gegenstände.
Farbliche Richtigkeit
Wiedergabe von der Lokalfarbe eines Gegenstandes.
9 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →