Nachfolgend eine Liste der immer wieder verwendeten rhetorischen Figuren in der Lyrik aber auch in anderen Texten in Reden oder Werbungen. Wichtig sind diese Stilmittel in der Analyse.
Beispiel: Nenn’s Glück! Herz! Liebe! Gott!
Beispiel: Gott Amor für Liebe
Beispiel: Milch macht müde Männer munter.
Beispiel: Er schaut nicht die Felsenriffe an. Er schaut nur hinauf.
Beispiel: Nicht du/um der Liebe willen/sondern/um deinetwillen/der Liebe
Beispiel: Du schönste Wunderblume süßer Frauen!
Beispiel: Ich schlafe am Tag, in der Nacht wache ich.
Beispiel: Er war von schöner, von außergewöhnlich schöner Gestalt
Beispiel: Je früher der Abschied, desto kürzer die Qual.
Beispiel: Doch alle Lust will Ewigkeit, will tiefe, tiefe Ewigkeit!
Beispiel: vollschlank statt dick
Beispiel: ein Meer von Tränen
Beispiel: Der Schultern warmer Schnee wird werden kalter Sand.
Beispiel: Das hast du ja mal wieder toll hinbekommen!
Beispiel: Veni, vidi, vici
Beispiel: Sie hat nicht weniger darunter gelitten.
Beispiel: Der Verstand ist ein Messer in uns.
Beispiel: Das Weiße Haus macht wieder einmal Schlagzeilen.
Beispiel: Berufsjugendliche; Nebelspinne
Beispiel: schnattattattattattattattattern; zutschen und nuckeln und lutschen
Beispiel: beredtes Schweigen; geliebter Feind
Beispiel: Vor lauter Individualismus tragen sie Uniform.
Beispiel: Das Schiffchen fliegt, der Webstuhl kracht.
Beispiel: Lieber arm dran als Arm ab.
Beispiel: Der den Tod auf Hiroshima warf.
Beispiel: Vater Staat; Schläft ein Lied in allen Dingen
Beispiel: der nasse Regen
Beispiel: Wer ist schon perfekt?
Beispiel: Taube als Symbol des Friedens; Ring als Symbol der Treue und Ewigkeit
Beispiel: Sehe mit fühlendem Aug, fühle mit sehender Hand.
Beispiel: Sie leben alle unter einem Dach.
Beispiel: Es ist was es ist; nie und nimmer; in Reih und Glied; der Mond scheint klar und rein
Beispiel: Achill ist stark wie ein Löwe.
Beispiel: Als Viktor zu Joachime kam, hatte sie Kopfschmerzen und Putzjungfern bei sich.
Autor: Johannes
Hallo, ich heiße Johannes. Habe mitlerweile das Ziel Abitur erreicht. Über dein Feedback würde ich mich freuen.